animation
logoevent

OZG und Bürgerportale: Digitalisierung in der Abfallwirtschaft

Erfahren Sie, wie das Onlinezugangsgesetz (OZG) mit modernen Bürgerportalen in der Abfallwirtschaft umgesetzt wird. Unsere Experten zeigen Ihnen praxisnahe Lösungen und berichten von ihren Erfahrungen.

Über die Veranstaltung

Das und vieles mehr erwartet Sie

Die Herausforderung:
Bürgerinnen und Bürger erwarten heute digitale Services, die jederzeit verfügbar sind. Gleichzeitig stehen Verwaltungen vor der Aufgabe, komplexe Prozesse zu digitalisieren und den Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes zu entsprechen.
Die Lösung:
Das Bürgerportal der mags Mönchengladbach zeigt, wie Prozesse durch TRAS von sensis vollständig digitalisiert und automatisiert werden können. Dies führt zu besserem Bürgerservice und optimierten internen Abläufen.
    Highlights des Projekts:
  • Integration von TRAS für digitale Prozessabwicklung
  • Automatisierung von Verwaltungsaufgaben wie Sperrmüllterminen und Behälterservices
  • Sichere Authentifizierung über das Servicekonto NRW
  • Einbindung von Bürgeranliegen in ein zentrales Portal
    Vorteile für Bürger und Verwaltung:
  • Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und schlanke Prozesse
  • Fehlerreduktion und Zeitersparnis in der Verwaltung
  • Erfüllung der OZG-Vorgaben und Reifegradmodell-Ziele
  • Mehr Transparenz und Effizienz in der Bürgerkommunikation

Speakers

speaker

Margit Klinken

Gesellschafterin bei sensis
Expertin für Digitalisierung in der Abfallwirtschaft, verantwortlich für die Einführung des Bürgerportals in Mönchengladbach.
speaker

Jens Hostenbach

Generalhandlungsbevollmächtigter bei mags
Leitet die IT und die konzeptionelle Umsetzung von Digitalisierungsprojekten bei mags.
speaker

Moritz Hintzen

Anwendungsmanager bei mags
Spezialist für Prozessdigitalisierung und Aufbau des Bürgerportals sowie eines zentralen Ticketsystems.

Whitepaper

Event verpasst? Holen Sie sich die Highlights!
Sichern Sie sich jetzt das exklusive Whitepaper zum Thema "OZG und Bürgerportale: Digitalisierung in der Abfallwirtschaft". Wir senden Ihnen die PDF-Datei direkt in Ihr E-Mail Postfach..

Speakers

speaker

Margit Klinken

Gesellschafterin bei sensis
Expertin für Digitalisierung in der Abfallwirtschaft, verantwortlich für die Einführung des Bürgerportals in Mönchengladbach.
speaker

Jens Hostenbach

Generalhandlungsbevollmächtigter bei mags
Leitet die IT und die konzeptionelle Umsetzung von Digitalisierungsprojekten bei mags.
speaker

Moritz Hintzen

Anwendungsmanager bei mags
Spezialist für Prozessdigitalisierung und Aufbau des Bürgerportals sowie eines zentralen Ticketsystems.
background

Wir haben nachgefragt

Erste Einblicke

Verpasst? Holen Sie sich jetzt die Highlights zum Branchentreff "OZG und Bürgerportale: Digitalisierung in der Abfallwirtschaft" als exklusives PDF. Einfach E-Mail-Adresse eingeben und die wichtigsten Erkenntnisse direkt erhalten!
Nachgefragt 1
Wie sieht bei Ihnen heute der Digitalisierungsgrad im Bezug auf Bürgerkommunikation aus?
Website mit Bereitstellung von Online-PDF-Formularen
88%
Interaktives Online-Formular mit digitaler Weiterleitung an Fachabteilungen
13%
Durchgängiger, digitaler Prozess bis zum Versand elektronischer Bescheide
0%

Mehr erfahren

Weitere Branchentreffs...

event
calendarFinished

Cyber Security Game Events

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter effektiv auf Cyberangriffe vorbereiten können. Mit interaktiven Security Games machen Sie Ihr Team zur stärksten Verteidigungslinie gegen Social Engineering.
Weiterlesen arrow
event
calendarFinished

Bürgerportale und OZG

Erfahren Sie, wie das Onlinezugangsgesetz (OZG) mit modernen Bürgerportalen in der Abfallwirtschaft umgesetzt wird.
Weiterlesen arrow
event
calendarFinished

Der autonome Wertstoffhof

Einblicke in die Digitalisierung der Abfallwirtschaft: Autonomie, Flexibilität und Service rund um die Uhr mit innovativen Technologien.
Weiterlesen arrow
event
calendarFinished

Autonomes Wiegen an der Entsorgungsanlage

Wie autonome Wiegeprozesse an Entsorgungsanlagen die Effizienz steigern und Wartezeiten reduzieren.
Weiterlesen arrow
Newsletter

Sie möchten zukünftig informiert werden?

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie zukünftig pro aktiv über neue Branchentreff-Events.
background
Bei der sensis GmbH anrufen