Das und vieles mehr erwartet Sie
Die Herausforderung:
Die Anforderungen an Kommunen wachsen: Bürgerinnen und Bürger erwarten Flexibilität, Service und Verfügbarkeit rund um die Uhr. Die Lösung? Digitalisierung und Autonomie.
Die Lösung:
Der autonome Wertstoffhof in Ischgl zeigt, wie durch innovative Technologien wie Wiegon ein 24/7-Betrieb möglich wird. Bürgerinnen und Bürger können eigenständig Abfälle entsorgen, unterstützt durch digitale Leitstellen und moderne Apps.
Highlights des Projekts:
- Vollautomatische Schranken- und Abgabesysteme
- Integration von Wiegon zur Steuerung und Überwachung
- Reduktion von Personalkosten bei gleichzeitiger Erhöhung des Bürgerservices
- Flexibilität durch individuelle Zeitslots und Berechtigungssysteme
Vorteile für die Abfallwirtschaft:
- Kosteneinsparungen von bis zu 30%
- Erhöhung der Abgabequalität durch Videoüberwachung
- Förderung der Kreislaufwirtschaft durch sortenreine Abfalltrennung
- Verbesserung der Bürgerzufriedenheit durch digitale Services
Speakers
Margit Klinken
Gesellschafterin bei sensis
Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung kennt sie die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Abfallwirtschaft.
Bernhard Weiskopf
Abfallberater bei Wiegon
Seine Vision: Abfallentsorgung rund um die Uhr – dank Digitalisierung und innovativer Konzepte.
Armin Wolf
Technischer Verantwortlicher bei Wiegon
Mit technischer Expertise hat er maßgeblich zur Realisierung des autonomen Wertstoffhofs beigetragen.